3. Februar 2016
Katzenrasse: Die klassische Hauskatze

Katzen begleiten mich schon mein ganzes Leben lang. In erster Linie waren die Katzen, klassische Hauskatzen (Minki, Schnurli, Feli). Mit meiner Katze Nero hatte ich, ungeplanter Weise, meine erste Rassekatze (Maine Coon). Katzendame Nero folgten dann Spirit und Mystery, ebenfalls der Rasse Maine Coon zugehörig. In diesem Artikel möchte ich auf die “klassische Hauskatze” eingehen, schließlich durfte ich einigen bereits ein zu Hause geben…
Allgemeines über die Hauskatze…
Was unterscheidet eine Hauskatze von einer Rassekatze? Hauskatzen entsprechen nicht vorgegebenen Rassestandards, d.h. sie haben verschiedene Fellfarben, kurzes oder langes Katzenhaar… Rassekatzen dagegen entsprechen gewissen Vorgaben des jeweiligen Zuchtverbands, d.h. diese Katzen haben eine bestimmte Fellzeichnung, eine gewisse Haarlänge…
Die Hauskatzen stammen von Unterarten der wilden Kleinkatzen ab. Von welcher Unterart genau, ist bis jetzt nicht eindeutig geklärt. Dies heraus zu finden gestaltet sich als schwierig, da sich die verschiedenen Arten über die verschiedenen Kontinente verbreitet haben und dies eine eindeutige Zuordnung erheblich erschwert.
Die Rasse der Hauskatzen ist weltweit verbreitet. Zumeist gelangten Katzen durch den Mensch in die unterschiedlichsten Regionen der Welt, in welchen sie auch heute noch leben…
Körperliche Merkmale der Hauskatze…
Das Durchschnittsgewicht einer ausgewachsenen Katze liegt zwischen 3 und 5 kg und sie können eine Schulterhöhe von etwa 25 Zentimeter erreichen. Wobei Kater meist etwas größer werden als Katzen. Einige Körpermerkmale (z.B. Langes Fell, große Augen, kleinere Ohren…) schwanken je nach Verbreitungsgebiet.
Das Fellmuster einer Katze kann einfärbig, einfärbig mit weiß, Tabbymuster (Fellzeichnung der Katze); dreifärbig oder Schildplatt (rote und schwarze Fellpartien) aufweisen.

Lebenserwartung der Hauskatze…
Die durchschnittliche Lebenserwartung der Katze beträgt in etwa 15 Jahre. Es gibt jedoch Katzen, welche durchaus ein Alter von 20 Jahren oder mehr erreichen und somit als wahre Metusalems gelten.
Ernährung der Hauskatze…
Katzen gehören zu den Fleischfressern und besitzen daher ein Gebiss mit stark ausgebildeten Reißzähnen. Auf den Speiseplan der Hauskatzen stehen vorrangig kleinere Nagetiere, Vögel. Auch junge Hasen werden nicht verschmäht, wenn die Katze diese erwischt.

Fortpflanzung der Hauskatze…
Kater (männliche Katzen) sind ganzjährig fortpflanzungsbereit, während die Katzen (auch als Weibchen oder Käterin bezeichnet) nur zweimal jährlich paarungsbereit ist. Die Paarungsbereitschaft der Katze wird auch Rolligkeit genannt.
Die weibliche Katze wählt einen Kater, mit welchen sie den Paarungsakt vollzieht. Es kommt durchaus vor, dass sich ein Weibchen mit mehreren Männchen paart, dies kann man manchmal bei den geworfenen Kitten erkennen.
Die Katze bringt durchschnittlich 3 bis 6 Junge auf die Welt. Das Muttertier erzieht die Jungtiere grundsätzlich alleine, ausser sie lebt in einer Gruppe mit anderen Katzen zusammen, dann kümmern sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch die anderen Weibchen um die Kitten. Die kleinen Katzen sind mit 12 Monaten ausgewachsen.
zu guter Letzt…
Mich perönlich faszinieren Katzen so sehr, dass ich soviel als möglich über sie wissen möchte! Dies hat mich unter anderm zu diesem Blogartikel bewegt… 😺
Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Überblick über die Hauskatze, einige interessante Informationen geben konnte und dieser Beitag Euch gefallen hat!