16. Juli 2016
Kopi Luwak: Der einzigartige Katzenkaffee

Vor einiger Zeit hörte ich zum ersten Mal den Begriff „Katzenkaffee“ und fragte mich was das wohl für eine Sache sein sollte. Sollte dies ein Kaffee für Katzen sein? Dies konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, also machte ich mich auf zu recherchieren und folgendes brachte ich in Erfahrung…
Allgemeines über Kopi Luwak…
Der Kopi Luwak (Kopi ist das indonesische Wort für Kaffee und Luwak ist das indonesische Wort/Bedeutung für den Fleckenmusang) ist eine Kaffeesorte welche aus Indonesien stammt. Die Gewinnung dieses Kaffees ist nicht jedermann´s Sache; doch gerade diese Art der Entstehung macht diesen Kaffee zu einem der teuersten und wohl einzig artigsten Getränke der Welt.
Entstehung des Katzenkaffee…
Die Früchte des Kaffeebaumes, die sogenannten Kaffeekirschen werden von den Fleckenmusangs gerne gefressen, bieten sie doch eine willkommene Abwechslung auf dessen Speiseplan. Während die Schale und das Fruchtfleisch verdaut werden können, werden die unverdaulichen Bohnen der Früchte auf natürlichen Wege wieder ausgeschieden. Nun werden die mit den Exkrementen ausgeschiedenen Bohnen am Boden von Menschen aufgesammelt und zu dem bekannten Kopi Luwak weiterverarbeitet (Röstung…)
Die traurige Schattenseite des Kopi Luwak…
Die oben genannte Prozedur macht diesen Kaffee zu einem der teuersten der Welt, doch wie leider sooft im Leben ist nicht alles Gold was glänzt! Während die oben beschriebene Art der Kopi Luwak -Gewinnung keine Probleme für die kleinen Fleckenmusangs darstellt, ist es so manchen indonesischen Kaffeebauern eingefallen, die Tiere zu fangen und in winzigen Käfigen zu halten und sie einseitig mit Kaffeekirschen zu füttern… (diese Tiere sind allerdings Allesfresser) dies führt leider zu gleichen Phänomen/Problem wie wir sie von unserer europäischen Nutztierhaltung (Käfighaltung/Krankheiten/Tierquälerei…) kennen.
Konsumententäuschung und Tierquälerei…
Ein weiteres Unding ist es, dass die Konsumenten dieses Kaffee´s oft bewusst getäuscht werden, denn ihnen wird versprochen das die ursprüngliche Gewinnung des Kopi Luwak (wie Eingangs beschrieben) angewendet wurde und dies ist leider nur noch selten bis gar nicht der Fall!
Ein kleiner Hinweis der einen „Käfig Kopi Luwak“ Kaffee entlarven könnte ist, dass die Qualität dieser Kaffeesorte schwankend ist; bedingt durch die unterschiedliche Qualität der Früchte und die vorherrschenden Witterungsbedingungen. Dies bietet allerdings leider keine 100 % Gewissheit, außer man würde den Kaffee wissenschaftlich untersuchen lassen (und ehrlich, wer macht das schon?)
zu guter Letzt…
Ich hoffe, dass ich Euch die eine oder andere neue Information zu diesem Thema geben konnte! Ob ihr nun diesen Kaffee bei Gelegenheit ausprobieren wollt, dass bleibt selbstverständlich ganz Euch überlassen, ich für meinen Teil, bleibe jedoch lieber beim „normalen“ Bohnenkaffee, da weiß ich noch eher was ich habe bzw. was in die Tüte kommt…😺