15. Oktober 2017

Pflanzen für Katzen: Die Matatabi Pflanze

Ihr werdet Euch jetzt sicher fragen, was „Matatabi“ ist und in welchen Bezug es zu Katzen steht… Nun ja, bis vor kurzem erging es mir genauso! Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Informationen begeben und dabei folgendes heraus gefunden…

Allgemeines über die Matatabi Pflanze…

Matatabi (Actinidia polygama) ist die japanische Bezeichnung für eine Schlingpflanze, welche eine wilde Form unserer Kiwi ist und aus dem asiatischen Raum stammt. Im Englischen ist die Pflanze auch unter dem Namen „Silvervine“ (wegen der silber-weißen Blattfärbung der männlichen Pflanzen) bekannt.

Die gesamte Pflanze enthält Wirkstoffe, welche für viele Katzen äußerst anziehend (ähnlich, der bei uns bekannten Katzenminze) sind. Anwendung finden die getrockneten Stiele der Matatbi als Kaustäbchen für die Zahnpflege; sowie die frischen bzw. getrockneten Blätter als Füllung für Spielkissen.

Die Vermehrung der Pflanze…

Die Matatabi eignet sich auch als Topfpflanze. Wenn man die Pflanze allerdings „vermehren“ möchte, benötigt man eine weibliche und eine männliche Pflanze, zwecks Bestäubung. Für die genaue Pflege erkundigt ihr Euch am besten, beim Blumenhändler Eures Vertrauens! 😺

Die Wirkung der Pflanze auf Katzen…

Die anziehende Wirkung der Matatabi auf die Katze lässt nach etwa 30 Minuten nach. Danach interessieren sich die Fellnäschen stundenlang nicht für ihre Stäbchen bzw. Kissen oder die Pflanze selbst…

Katze kaut an Matatabi-Stick

zu guter Letzt…

Ich selbst, habe noch keine Erfahrung mit der Matatabi Pflanze, außer in Form von Katzensticks…. Sollte es sich ergeben, dass diese Pflanze zu mir und meinen Fellnäschen kommt, werde ich diesen Artikel selbstverständlich erweitern!

Ich hoffe, dass ich Euch ein paar interessante Informationen zu dieser „Katzenpflanze“ geben konnte und wünsche Euch und Euren Fellnäschen viel Freude beim Kennenlernen der Matatabi!

Beitrag kommentieren

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner